Urlaub in den Bayerischen Alpen
|
Die Bayerischen Alpen umassen alle Gebirge der Alpen auf dem Staatsgebiet von Bayern. Sie sind ein Teil der Nördlichen Kalkalpen und werden in mehrere Gebiete unterteilt: Allgäuer Alpen, Ammergauer Alpen, Wettersteingebirge, Bayerische Voralpen, Karwendel, Chiemgauer Alpen, Berchtesgadener Alpen.
Die Zugspitze ist die höchste Erhebung in den Bayerischen Alpen und auch der höchste Punkt Deutschlands. Sie befindet sich im Westen des Wetterstein-Gebirges und erreicht eine Höhe von 2.962 m.
Die eindrucksvollen Berge und Täler sowie zahlreiche kleine Ortschaften machen die Bayrischen Alpen sowohl im Sommer als auch im Winter bei Urlaubern, Wanderern und Skiläufern zu einem beliebten Reiseziel.
Die Bayerischen Alpen, genau wie die anderen Teile der Alpen, sind stark durch die Eiszeiten geformt worden. Die hier typischen U-Täler entstanden durch Gletscher in der letzten Eiszeit. Gesteins- und Sedimentablagerungen von eiszeitlichen Flüssen und Gletschern hinterließen besonders im Alpenvorland eine hügelige Landschaft mit zahlreichen Seen und Mooren.
Die bayrischen Alpen sind ein Rückzugsgebiet einiger Tierarten (Gämse, Murmeltier, Schneehasen, Steinadler).