Sehenswürdigkeiten in der Hansestadt Bremen
Bremen
Der schönste und historischste Teil von Bremen befindet sich zwischen der Weser und dem Domhügel. Hier liegen Schnoor, Böttcherstrasse und der Bremer Marktplatz.
Auf dem Marktplatz stehen sowohl die ältesten Gebäude als auch die zwei wichtigsten Denkmäler der Stadt Bremen. Am bekanntesten dürfte der Roland aus dem Jahr 1404 sein. Er wurde als Symbol der Gerichtsbarkeit der Stadt Bremen errichtet und erreicht eine Höhe von fast 10 Meter. Seit 2004 gehört der Roland zusammen mit dem Rathaus zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Das Rathaus wurde in den Jahren 1405 bis 1410 als gotischer Backsteinbau errichtet. Von 1609 bis 1612 wurde eine Renaissancefassade hinzugefügt. Der Saal beinhaltet u.a. die Güldenkammer und eine kunstvolle Wendeltreppe. Das neue Rathaus aus dem Jahr 1912 befindet sich östlich des alten Rathauses. Nordwestlich des alten Rathauses findet man die Bronzeplastik "Die Bremer Stadtmusikanten". Der Ratskeller westlich des alten Rathauses ist vor allem wegen seines Weinkellers berühmt.
Ganz in der Nähe liegt die Liebfrauenkirche aus dem 13. Jahrhundert, hier kann man mittelalterliche Wandmalereien und Glasfenster besichtigen.
Der Bremer Dom St. Petri wurde im 11. Jahrhundert erbaut allerdings im Mittelalter stark verändert. Die Kanzel im Barockstil, die Orgeln, das Dommuseum und der Bleikeller mit seinen Mumien lohnen einen Besuch.
Typische Giebelhäuser sind in der Böttcherstrasse zu finden. Das Angebot hier reicht von Künstlerwerkstädten, Museen und Läden bis hin zur Bremer Spielbank.
Das Künstlerviertel Schnoor mit seinen Museen, Restaurants und Kunsthandwerk im südlichen Teil der Altstadt besticht durch seine Bürgerhäuser aus dem 15. bis 18. Jahrhundert.
Das Überseemuseum im Norden der Altstadt stellt Sammlungen zur Natur-, Handels- und Völkerkunde aus vielen Teilen der Welt vor. Ausserdem gibt es eine Abteilung zur Wirtschaft und Handel der Stadt Bremen.
In der Umgebung von Bremen ist das Künstlerdorf Worpswede besonders bekannt. Es liegt ca. 28 km im Nordosten der Stadt und entwickelte sich im 19. Jahrhundert aus einer kleinen bestehenden Siedlung. Berühmte Künstler, die hier tätig waren, waren u.a. Heinrich Vogeler und Paula Becker-Modersohn. Bis heute ist der Ort ein Anziehungspunkt für zahlreiche Künstler.
16 km westlich von Bremen liegt die Stadt Delmenhorst. Der im 13. Jahrhundert entstandene Ort ist bekannt für das Rathaus im Jugendstil sowie für seine Stadtkirche aus dem 17./18. Jahrhundert.
