Urlaub im Weserbergland



Weserbergland

Das Weserbergland kann in mehrere verschiedene Gebirgszüge unterteilt werden, u.a. Wesergebirge, Reinhardswald und Solling. Die Region zwischen Hannoversch Münden und Minden befindet sich auf dem Gebiet von drei Bundesländern: Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Hessen. Begrenzt wird das Weserbergland vom Leinebergland im Osten, vom Hessischen Bergland im Süden, vom Lippischen Bergland im Westen und von der Norddeutsche Tiefebene im Norden.

Das Weserbergland ist durch die erholsame Naturlandschaft mit zahlreichen Schlössern und Bürgerhäusern sowohl für Kultur- als auch für Naturliebhaber interessant. Besonders schön ist die Strecke zwischen Hannoversch Münden und Bad Karlshafen.

Hannoversch Münden ist bekannt für seine schöne Lage auf einer Landzunge und den zahlreichen guterhaltenen Fachwerkhäusern. Einen schönen Ausblick bietet die Werrabrücke aus dem 13. Jahrhundert.
Am Marktplatz der Stadt sind das Rathaus im Weserrenaissancestil und die St.-Blasii-Kirche besonders sehenswert. Das Städtische Museum ist im ehemaligen Welfenschloss in der Altstadt zu finden.

In Bad Karlshafen mit seiner Solquelle sind mehrere sehenswerte barocke Gebäude zu finden. Das Hugenottenmuseum informiert über hugenottischen Ursprünge der Stadt.

Höxter liegt in einer landschaftlich sehr schönen Gegend und kann ausserdem mit vielen Fachwerkhäusern aus der Zeit der Renaissance beeindrucken. Weitere Attraktionen von Höxter sind das Rathaus und die romanische Kilianikirche.

Nur 2 km von Höxter entfernt befindet sich das Kloster Corvey, das bereits zu Beginn des 9. Jahrhundert gegründet wurde. Die Reste der ursprünglichen Klosterkirche gelten als das älteste mittelalterliche Gebäude in Westfalen. Die heutige Klosterkirche mit ihrem Abteigebäude ist im Barockstil gehalten. Auch auf dem hiesigen Schloss mit seinem Museum lohnt sich ein Besuch.

Bei Porta Westfalica erreicht die Weser nach ihrem Durchbruch durch das Weser- und Wiehengebirge das Norddeutsche Tiefland. Hier steht auf dem Wittekindsberg das Kaiser-Wilhelm-Denkmal.

Bei der Domstadt Minden wird der Mittellandkanal auf einem Wasserstrassenkreuz über die Weser geführt. Im Informations-Zentrum erfährt man Nähers zu diesem beeindruckenden Bauwerk.
Mit dem Dom befindet sich eine wichtige Hallenkirche aus der Gotik in Minden. In der Schatzkammer des Doms liegt u.a. das wertvolle Mindener Kreuz.
Das Rathaus am Markt ist das älteste in Westfalen (13. Jahrhundert). In der sogenannten Museumszeile, wo sich mehrere Bürgerhäuser aneinanderreihen , befindet sich das interessante Mindener Museum für Geschichte, Landes- und Volkskunde.




4trips