Urlaub im Pfälzer Wald
Pfälzer Wald
Das Mittelgebirge Pfälzer Wald (oder Pfälzerwald) im Westen des Oberrheins ist mit etwa 1770 km² das grösste zusammenhängende Waldgebiet in Deutschland und einer der grössten Wälder in Europa. Der Pfälzer Wald ist die dominierende Landschaft im Bundesland Rheinland-Pfalz, von dem er etwa ein Drittel einnimmt.
Im Norden des Pfälzer Wald befindet sich das Nordpfälzer Bergland mit der höchsten Erhebung im dem Donnersberg (687 m) an, im Süden der Region liegen die die Vogesen im Elsass.
Der östliche Rand des Pfälzer Waldes wird als Haardt bezeichnet, die Region zwischen dem Haardt und dem Hügelland, wo der Pfälzer Wein angebaut wird, heisst Weinstraße. In dem Gebiet der Weinstraße verläuft die Deutsche Weinstraße.
Der Pfälzer Wald steigt steil von der Rheinebene bis zur Haardt hin auf. Im mittleren Bereich, im Süden von Neustadt an der Weinstraße, befindet sich mit der 673 m hohen Kalmit der höchste Punkt. In einem zusammenhängenden Höhenzug mehrerer Berge wird hier die 600-m-Marke überschritten.
Der Pfälzer Wald ist dünn besiedelt und weist viele kaum berührte Flächen auf, jedoch besitzt die Region ein grosses geschichtliches und kulturelles Erbe mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
Im Pfälzer Wald findet man eine Viezahl interessanter Schlösser und Burgen. Besonders besuchenswert ist beispielsweise die Reichsburg Trifels bei Annweiler, hier wurde zur Zeit der Kreuzüge der englische König Richard Löwenherz gefangen gehalten. Im Osten des Pfälzer Waldes liegt über Neustadt an der Weinstraße das Hambacher Schloss, seit 1832 mit dem Hambacher Fest ein Symbol für Demokratie. Etwas weiter im Süden bei Edenkoben steht die Sommerresidenz des bayrischen Königs Ludwig I., Villa Ludwigshöhe.
Die einzigegegenwärtig in der Pfalz bewohnte Burg ist die Burg Berwartstein bei Erlenbach, einst der Sitz vom Ritter Hans von Trotha. In der Region gibt es mehrere Felsenburgen, beispielsweise die Burg Drachenfels bei Busenberg, die Falken- sowie die Wilgartaburg in der Nähe von Wilgartswiesen.
Einen besonderen Anblick bieten die Burgen Altdahn, Grafendahn und Tanstein, die sogenannte Dahner Burgengruppe bei der gleichnamigen Stadt. Sie wurden nebeneinander auf einem Bergrücken erbaut.
Das gesamte Gebiet des Pfälzer Waldes ist dehr gut von Wanderwegen erschlossen, der bekannteste ist der Pfälzische Jakobsweg, ein historischer Pilgerpfad von Speyer bis nach Santiago de Compostela in Spanien.
