Urlaub im Rheintal



Rheintal

Der Rhein ist die wirtschaftlich wichtigste und auch einer der schönsten Flüsse in Europa. Zahlreiche sagenumwobene Burgen und Schlösser säumen seine Ufer. Am bekanntesten ist wohl die Geschichte der Loreley. Nicht zu vergessen ist das Nibelungenlied, das eng mit dem Rehin verknüpft ist. Im Jahr 2002 wurde das Obere Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz von der UNESCO zum Weltkulturerbe erhoben.

Der Ursprung des Rheins befindet sich in Graubünden (Ostschweiz), wo sich Vorderrhein und Hinterrhein zum Alpenrhein zusammenfliessen. Nachdem der Strom den Bodensee durchflossen hat, gelangt er als Hochrhein nach Basel. Hier geht es als Oberrhein in nördlicher Richtung zur oberrheinischen Tiefebene. Das rheinische Schiefergebirge durchfliesst der Strom als Mittelrhein, ab Bonn wird er als Niederrhein bezeichnet. In den Niederlanden verzweigt der Rhein in mehrere Mündungsarme, die schlesslich die Nordsee erreichen.

Das Flusstal in der Oberrheinischen Tiefebene wird auf östlicher Seite vom Schwarzwald, Odenwald und Kraichgau begrenzt, auf westlicher Seite vom Nordpfälzer Bergland, Haardt und den Vogesen. Die Region ist bekannt für ihre fruchtbaren Böden (entstanden aufgrund von Lössablagerungen), die zum Anbau von Obst und Wein genutzt werden (u.a. Kaiserstuhl, Deutsche Weinstrasse, Bergstrasse).

Das im folgenden angesprochene Teilstück des Rhein befindet zwar zum Hauptteil in Rheinland-Pfalz, zum Teil aber auch auch in den Bundesländern Hessen und Nordrhein-Westfalen. Aus Gründen der Übersichtlichkeit stelle ich dieses touristisch bedeutsame Teilstück des Rhein zusammenhängend in diesem Kapitel unter Rheinland-Pfalz dar.

 

Linke Rheinuferstrasse (von Mainz bis Köln)

Ingelheim ist ein altes Winzerstädtchen mit viel Flair. Hier kann man die Saalkirche aus dem 12. Jahrhundert, eine romanisch-gotische Burgkirche und eine Kaiserpfalz von Karl dem Grossen und Ludwig dem Frommen besichtigen. Ausserdem ist Ingelheim für seinen Rotwein bekannt.

In der Altstadt von Bingen ist die gotische Pfarrkirche aus dem 15./16. Jahrhundert sowie die Burg Klopp aus dem 13. Jahrhundert besonders interessant.

Oberwesel ist bekannt für die Frauenkirche aus dem 14. Jahrhundert. Von der Schönburg oberhalb der Stadt kann man eine wunderbare Aussicht geniessen.

Überreste eines sehr gut erhaltenen Römerkastells sind in Boppard zu besichtigen. Ausserdemwurde hier im 12./13. Jahrhundert die Severuskirche erbaut.Vom Aussichtspunkt Gedeonseck im Norden von Boppard bieten sich schöne Ausblicke über die Rheinschleife.

Bad Breisig ist ein Thermalkurort mit drei Quellen. Ausserdem kann man hier zwei Pfarrkirchen und Bürgerhäuser besichtigen.

In Sinzig befand sich die Barbarosspfalz, die bis heute bewundert werden kann, in Remagen dagegen gibt es Reste eines Römerkastells zu sehen.

 

Rechte Rheinuferstrasse (von Wiesbaden bis Köln)

Die Burg von Eltville ist die Heimstadt des Gutenberg-Museums. Ausserdem lohnen sich Besuche bei der gotischen Kirche St. Peter und Paul. Ausserdem befindet sich die Zisterzienserabtei Eberbach (gild als bedeutendstes Kunstdenkmal des Mittelalters in Hessen) nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt.

Die Drosselgasse in Rüdesheim gehört wohl zu den populärsten Attraktionen am Mittelrhein. Ausserdem findet man in der Stadt das Rheingauer Weinmuseum in der Brömserburg aus dem 10. Jahrhundert. Im Jahr 1871 wurde anlässlich der Gründung des Deutschen Reiches oberhalb von Rüdesheim eine mehr als 10 Meter hohe statue der Germania aufgestellt.

Kaub ist eine der wichtigsten Weinorte am Mittelrhein. Oberhalb der Stat befindet sich die Burg Gutenfels aus dem 13. Jahrhundert.

Bei der Goarshausen befindet sich der 132 Meter hohe Felsen der Loreley. Bekannt geworden ist dieser Platz durch die Sage der schönen Jungfrau Loreley, die mit ihrem Gesang Schiffer ins Verderben zog.

In Braubach findet man neben einer romanischen Kapelle, die um das Jahr 1000 erbaut wurde, schön restaurierte Fachwerkhäuser. Die Marksburg oberhalb von Braubach ist die einzige unzerstörte Höhenfestung am Rhein.

Koblenz ist als einstiger Sitz von Kurfürsten einer der interessantesten Orte am Rhein. Die Festung Ehrenbreitstein aus dem 10. Jahrhundert dominiert das Stadtbild.

Die Burg Linz aus dem 14. Jahrhundert war lange Zeit der Sommersitz der Erzbischöfe aus Köln. Ausserdem sind hier Besuche der spätromanischen Pfarrkirche sowie von Marktplatz und Burgplatz interessant.





4trips