Schwarzwaldhochstrasse



Schwarzwaldhochstraße

Der Schwarzwald ist schon seit jeher der Inbegriff einer romantischen Gegend, in der die Welt noch in Ordnung ist. Hohe, dunkle Tannen, leuchtend bunte und duftende Bergwiesen, malerische Täler und rauschende Bäche machen den Schwarzwald für seine Besucher so attraktiv, was von der berühmten Schwarzwälder Kirschtorte, dem Kirschwasser, den Kuckucksuhren und Bollenhüten noch folkloristisch untermalt wird.

Eine Reise durch den Schwarzwald ist besonders entlang der berühmten Schwarzwaldhochstraße sehr beliebt. Sie führt von Baden-Baden nach Freudenstadt am Kamm des nördlichen Schwarzwaldes entlang und bietet ein einzigartiges Naturerlebnis, verbunden mit dem unvergleichlichen Schwarzwaldpanorama.

Die Auffahrt auf die Schwarzwaldhochstraße beginnt in der weltberühmten Kurstadt Baden-Baden und führt über eine sehr kurvenreiche Bergstrecke zum luxuriösen Schlosshotel Bühlerhöhe. Der folgende Straßenabschnitt lädt mit gut ausgeschilderten Aussichtspunkten immer wieder zum Verweilen und Staunen ein. Ein klein wenig abseits der Route trifft man auf den in 1036 m Höhe gelegenen Mummelsee, dem man ebenfalls einen Abstecher widmen sollte. Über Kniebis geht es dann hinunter nach Freudenstadt, deren schöne Innenstadt mit dem quadratischen Marktplatz zu einem beschaulichen Bummel einlädt.

Die Strecke führt dann als Schwarzwald-Tälerstraße hinunter durch die Täler von Murg und Kinzig bis nach Rastatt. Die schönste Panoramastraße des Schwarzwalds wurde 2007 schon 75 Jahre alt und bietet auf ihren etwa 60 Kilometern Länge eine Vielzahl an Attraktionen und herrlichen Ausblicken. Der eiszeitliche Mummelsee, der Lotharpfad und der Wildnispfad an der Bühlerhöhe locken mit einzigartigen Naturerlebnissen und die herrlichen Ausblicke in die Täler des Schwarzwaldes, ins Rheintal und ins Elsass bis zu den Vogesen lassen es kaum zu, die 60 Kilometer lange Route ohne Unterbrechungen zu fahren.

Auch im Winter ist die Schwarzwaldhochstraße eine attraktive Strecke, da auf ihrer Höhe zwischen 700 und 1164 m Schneesicherheit fast immer garantiert ist. Der nahe Anschluss an den Skifernwanderweg Nordschwarzwald und zahlreiche Skilifte sorgen für optimales Wintersportvergnügen vor der malerischen Kulisse des Schwarzwaldes.

Neben vielen touristischen Attraktionen liegen entlang der Schwarzwaldhochstraße auch viele berühmte Hotels sowie große und kleine Gasthäuser, die auf landestypische Art für das leibliche Wohl ihrer Gäste sorgen. Etwas abseits der Route gibt es ebenfalls allerlei Interessantes zu entdecken: In den Seitentälern locken idyllische Dörfer und Städte mit ihrem unverwechselbaren Schwarzwälder Charme und viele Naturschutzgebiete zu beiden Seite der Panoramastraße sorgen für ideale Lebensbedingungen der heimatlichen Tier- und Pflanzenvielfalt.

Gut ausgeschilderte Wanderwege laden Spaziergänger, Wanderer und Mountainbiker dazu ein, die unergründlichen Weiten des Schwarzwalds zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden. Was auch immer der Grund sein mag den sagenumwobenen Schwarzwald auf dieser wunderschönen Touristenstraße zu entdecken, hier findet jeder sein ganz persönliches und vor allem einmaliges Naturerlebnis.





4trips