Urlaub in Schwerin
Schwerin

Die Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin, liegt herrlich inmitten eines Seengebiets. Auch das Stadtzentrum ist von Seen umgeben.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit von Schwerin ist das märchenhafte Schweriner Schloss der mecklenburgischen Herzöge. Als Vorbild gilt das französische Schloss Chambord in der Nähe von Orleans. Die beeindruckenden Innenräume wie der Thronsaal oder die Ahnengalerie können besichtigt werden
Auch der barocke Schlossgarten mit dem Reiterstandbild von Grossherzog Friedrich Franz II. ist einen Besuch wert. Von einigen Punkten des Gartens hat man einen sehr schönen Blick auf das Schweriner Schloss.
Der Alte Garten ist ein Platz, der vom Staatlichen Museum, vom Mecklenburgischen Staatstheater, vom Alten Palais und vom Kollegiengebäude eingerahmt wird.
Der Dom St.Maria und St.Johannes (Baubeginn Ende des 13. Jahrhunderts) zählt zu den beeindruckendsten Beispielen der norddeutschen Backsteingotik. Im Inneren sind besonders der Kreuzaltar und die Herzogsgräber sehenswert.
Umland von Schwerin
Der Schweriner See ist nach der Müritz der zweitgrösste See in Ostdeutschland. Sowohl unter Wassersportlern als auch unter Badegästen ist der Schweriner See sehr beliebt. Einige Orte am See wie Zippendorf oder Mueß werden durch die Weisse Flotte mit Schwerin verbunden. Der Paulsdamm trennt den Binnensee vom Aussensee.
Vom Schlosspark führt ein sehr schöner Wanderweg entlang des Ufers, der Franzosenweg.
Ludwigslust gilt als die Stadt mit der am besten erhaltene Stadtanlage im barock-klassizistischen Stil. Besonders sehenswert sind das Schloss und die Stadtkirche. Auch der Schlosspark sticht als einer der sehenswertesten Landschaftsgärten in Norddeutschland hervor. U.a. plante hier auch der berühmte Gartenbaumeister Peter Josef Lenné.
Im Südwesten von Ludwigslust liegt Dömitz, bekannt geworden durch seine sehr gut erhaltene Festungsanlage, wo auch der dichter Fritz Reuter Teile seiner Haft verbüsste. Heute findet man in der Festung ein Heimatmuseum und eine Reuter-Ausstellung.